Arbeitsfrische

*Mediation*

*Mental Health Coaching und Training*

*Tai Chi und Qigong*

*

Aktuelle Kurse Tai Chi und Qigong

Ba Duan Jin – Die 8 Brokate. Start: 8.1.

 Fortlaufender Kurs

 

Freitags, 16 bis 17 Uhr 

 

Im Sommer im großen Garten, im Winter im Wintergarten-Studio. Suerhoper Brunnenweg 12, 21244 Buchholz

Gesundheits-Qigong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um Körper und Geist zu stärken und die Gesundheit zu fördern. Es basiert auf Prinzipien der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und hilft, die Lebensenergie („Qi“) im Körper auszugleichen. Es wird zur Stressbewältigung, Verbesserung der Flexibilität und Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Die 8 Brokate sind eine der bekanntesten Qigong-Formen. Sie bestehen aus acht einfachen Übungen, die darauf abzielen, die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Jede Übung ist auf bestimmte körperliche oder energetische Aspekte abgestimmt, wie z. B. die Stärkung der Organe, Lockerung der Muskeln oder Förderung der Durchblutung.

Die Bewegungen sind einfach, fließend und gut für Anfänger:innen geeignet.

Alle Kurse bieten eine ideale Gelegenheit, die Gesundheit durch sanfte, gezielte Bewegungen zu stärken und innere Balance zu finden.

Ich bin zertifizierte Kursleiterin für Tai Chi und Qigong und arbeite mit wissenschaftlich anerkannten Konzepten.

Kosten: Zehnerkarte 90 Euro

 

 

 

Anmeldung per Mail: beate@arbeitsfrische.de oder mobil unter 017634509953


Was macht die Arbeitsfrische?

Die Arbeitsfrische hat das Ziel, die (Arbeits-)welt zu verbessern. Mit der Überzeugung, dass wir in unserer immer schneller werdenden Welt Achtsamkeit brauchen.

 

Ich verbinde viel Praxiserfahrung aus der Arbeit in selbstorganisierten Unternehmen mit systemischem Coaching, Resilienztraining,  Achtsamkeit (Deep Rest Mediation und Training für Achtsamkeit am Arbeitsplatz), Positiver Psychologie (PERMA Modell, besonders Arbeit mit Stärken),  Embodiment, Tai Chi und Qigong.

 

Seit Herbst 2024 gehören auch Mental Health Coachings für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Familien zu meinen Angeboten. 

 

Außerdem biete ich als zertifizierte Mediatorin Konfliktbegleitung, Workshops Gewaltfreie Kommunikation und Mediation nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbandes Mediation an. 

 

Ich arbeite in Unternehmen, Vereinen, Schulen, mit Familien, Paaren und Einzelpersonen. Seit 2023 auch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

 

Gute Führung beginnt für mich mit Selbstführung, "Fühlen ist das neue Führen", wie mein Lieblingsmagazin "Neue Narrative" titelte. Durch Achtsamkeit lernen wir hinzuschauen und uns und andere besser zu verstehen. Diese Basis ermöglicht gelingende Kulturwandelprozesse in verschiedenen Systemen.

 

Die Arbeitsfrische ist 2014 als meetup entstanden. Hier sollte Raum geschaffen werden für alle, die sich für das Thema New Work, Selbstorganisation und Mindful Business interessieren. Einmal im Monat haben wir die Büros bei eparo geöffnet für alle, die einen Tapetenwechsel brauchten oder sich austauschen wollten. Im Rahmen der Arbeitsfrische wurden außerdem Filmabende zum Thema Neues Arbeiten oder Mindful Business veranstaltet und es wurden Veranstaltungen rund um Selbstorganisation und Neues Arbeiten angeboten, z.B die AUGENHÖHE Filme oder Einführungen zu Selbstorganisation/Holacracy. 


Und wer ist Beate Schulte Strathaus?

Als systemische Mental Health Coach, Mediatorin und Trainerin für Resilienz, Positive Psychologie und Achtsamkeit begleite ich mit der Arbeitsfrische® Teams auf dem Weg zu einem gesunden Miteinander.  Daneben helfe ich Einzelpersonen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen. Achtsam, ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und nachhaltig.

 

Gemeinsam finden wir neue Wege in Zeiten der Digitalisierung und Transformation, entfalten Potentiale, bauen Brücken zwischen der "alten und der neuen Welt" und gehen achtsam in (Selbst) Führung. Für ein zufriedenes und gesundes Miteinander in einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die behutsam Selbstorganisation und agile Arbeitsweisen fördert, Raum für Neues öffnet und individuelle Grenzen akzeptiert. 


 

Feedback von Teilnehmenden und Auftraggeber*innen:

"Wenn mich jemand fragt, wie ich dich beschreiben würde, dann fallen mir als Erstes folgende Sachen ein:

Humorvoll, leidenschaftlich, erfahren, Nordlicht, selbstkritisch, ein Profi. 

Was ich an deinem Vorgehen schätze, ist, dass du auf Menschen und ihre Bedürfnisse eingehst und durch Fragen führst, anstatt durch Vorschreiben. Das, in Kombinationen mit viel Praxis und Austausch in den Workshops, führt bei mir zu einer nachhaltigeren Verankerung im Alltag. Bei mir hat das Alles in Summe zu einer spürbaren Veränderung geführt: Ich bin ruhiger, fokussierter, geerdeter, dankbarer und ich glaube auch gesünder und resilienter. Beruflich gelingt es mir öfter, aus schwierigen Situationen heraus eine konstruktive Zusammenarbeit entstehen zu lassen. 
Einzigartig macht dich die Vielfältigkeit deiner Ausbildungen - du kannst interdisziplinäre Verbindungen sehen, die andere nicht sehen. Dazu trägt auch deine gesamte Bandbreite an Erfahrungen bei: Du bewegst dich sicher im C-Level Kontext, bist aber auch authentisch in der Jurte im Wald. Du fokussierst dich auf die Menschen, nicht auf bessere Business Outcomes - und genau das sorgt kurioserweise für bessere Business Outcomes."
(Markus Hühn, Product Owner, Daimler Truck AG)

"Wir wünschen uns gesunde und selbst-bewusste Mitarbeiter*innen, die sich auch von uns „Chefs“ abgrenzen können. In kleinen Firmen neigen Mitarbeiter*innen oft dazu, dass Arbeitsniveau ihrer Führung zu kopieren. Das ist bei Unternehmer*innen typischerweise höher, wodurch ganz bestimmt auch Druck entsteht. Auch aus Fürsorge haben wir das Achtsamkeitstraining sehr gern ermöglicht. Wir freuen uns, wenn jetzt Mitarbeiter*innen von sich aus Achtsamkeitsminuten einfordern oder bei Überlastung schneller reagieren, weil sie sich besser wahrnehmen. Das Training fiel am Schluss in die Zeit des Lockdowns und hat sich meiner Einschätzung nach auf die dadurch nötige höhere Selbstverantwortung im Home Office sehr positiv ausgewirkt.

 Beate Schulte Strathaus hat alles sehr kompetent und einfühlsam geleitet. Gleichzeitig merkt man unternehmerisches Bewusstsein durch ihren eigenen Hintergrund."

(Svenja Hofert, Geschäftsführerin Teamworks GTQ Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung mbH, Hamburg)

 

"Es war super, vielen Dank, liebe Beate! Deine liebevolle, individuelle Betreuung, der Blick auf jeden Einzelnen von uns, deine tolle Stimme in den Meditationen und die vielen hilfreichen kleinen und großen Tipps und Tools im Kurs und auch zwischendurch - es war eine tolle Hilfestellung für den Alltag. Ich nehme viel mit!"

 (Julia Schumacher, textkonzeptberatung, Hamburg)

 

 "Ich habe mich im Achtsamkeitskurs bei Beate sehr wohl gefühlt. Wir haben in der Gruppe schöne, gemeinsame Erfahrungen geteilt, die Übungen zusammen erlebt und hatten einen intensiven Austausch. Ich habe viel für mein Leben mitgenommen , praktiziere die Meditationen regelmäßig und nutze auch die Reflektionsübungen immer wieder. Vielen Dank für die aufmerksame Leitung dieses Kurses!"

(Claudia Melzer, Regesbostel/Niedersachsen)